Buchweizen- und Chiasamenbrot: ein nahrhafter und glutenfreier Genuss

5/5 - (1 Bewertung)

Wenn Sie auf der Suche nach einer gesunden und sättigenden Alternative zu herkömmlichem Brot sind, ist dieses Brot aus Buchweizen und Chiasamen genau das Richtige für Sie! Es ist von Natur aus glutenfrei und reich an Ballaststoffen, Proteinen und guten Nährstoffen für einen guten Start in den Tag. Innen weich und außen leicht knusprig, kann es sowohl zum Frühstück mit einem Hauch Marmelade als auch zum Mittagessen mit einer guten zerdrückten Avocado genossen werden.

Kochzeit
60 Minuten
Level
Mittel
Portionen
1 Stück
divider

Zutaten

Menge Zutat
300 gBuchweizensamen (500 g nach dem Einweichen)
60 gChiasamen
125 gWasser (für das Chia-Gel)
1 ELBackpulver
1 ELBäckerhefe
1 ELApfelessig
60 gOlivenöl
40 gAgaven- oder Ahornsirup
125 mlWasser
1 ELSalz
Mohn- oder Sesamsamen (zur Dekoration)
divider

Zubereitung

1. Step 1

  1. Buchweizen einweichen: Die Buchweizensamen am Vortag in reichlich Wasser einweichen
  2. Vorheizen des Backofens: Am nächsten Tag heizen Sie Ihren Backofen mit einem Backstein, falls Sie einen haben, auf 200 °C vor (Heißluft ausgeschaltet)
  3. Vorbereitung der Form: Eine rechteckige Form (17 x 8 cm) mit Backpapier auslegen und leicht mit Olivenöl einfetten

2. Step 2

  1. Buchweizen abtropfen lassen: Spülen Sie die Kerne gut unter Wasser ab, um den Schaum zu entfernen, und lassen Sie sie dann einige Minuten abtropfen
  2. Zubereitung des Chia-Gels: Chia-Samen mit 125 g Wasser vermischen und stehen lassen, bis ein zähflüssiges Gel entsteht
  3. Mischen: In einem Mixer oder einer Küchenmaschine Buchweizen, Bikarbonat, Hefe, Olivenöl, Sirup, Essig, das restliche Wasser und das Chia-Gel 1 Minute lang vermischen
  4. Salz hinzufügen: Salz hinzufügen und erneut vermischen, um den Teig gleichmäßig zu vermischen

3. Step 3

  1. Kochen: Den Teig in die Pfanne gießen, die Oberfläche leicht mit Wasser besprühen und mit Mohn oder Sesam bestreuen
  2. 1 Stunde und 15 Minuten kochen lassen oder bis ein Messer sauber herauskommt
  3. Ruhen und Probieren: Einige Minuten abkühlen lassen, bevor es aus der Form genommen und auf ein Gestell gestellt wird. Nach dem Abkühlen ist Ihr Brot essfertig!

4. Tip

  1. Für eine noch knusprigere Kruste lassen Sie das Brot vor dem Schneiden vollständig abkühlen
  2. In einem sauberen Tuch oder einer luftdichten Box ist es mehrere Tage haltbar
  3. Perfekt zu Aufstrichen, Gemüsekäse oder sogar einem Spritzer Olivenöl!