Erdbeer-Tomaten-Basilikum-Sorbet

5/5 - (1 Bewertung)

Ein ultra-erfrischendes Sommersorbet aus reifen, duftenden Früchten, perfekt für heiße Sommertage. Die Kombination aus Erdbeere, Tomate und Basilikum überrascht durch Frische und Ausgewogenheit. Zuckerarm und 100 % pflanzlich, ist dieses leichte Dessert ein Genuss für zwischendurch. Für eine mildere Variante ersetzen Sie das Basilikum durch frische Minze. Und wer lieber 100 % Fruchteis mag, für den ist Wassermelone ein perfekter Ersatz für Tomaten (roh gemischt).

Herkunft und kulturelle Bedeutung

Sorbet, eine Eisspezialität ohne Milch, geht auf das Persien des 6. bis 5. Jh. v. Chr. zurück. Dort genoss man erste Varianten aus Schnee, Früchten und Honig. ★ Im Mittelmeerraum entwickelte sich später die Granita, die als Vorbild für moderne Sorbets diente. Besonders in Italien und Frankreich setzte sich die Kunst des Gefrierens von Fruchtsaft zur Erfrischung durch.

Besonderheiten und gesundheitliche Vorteile

  • Erdbeeren: Reich an Vitamin C und Antioxidantien, unterstützen sie das Immunsystem und wirken entzündungshemmend
  • Tomaten: Lieferant von Lycopin, das Herz und Kreislauf schützt und als natürliches Antioxidans wirkt
  • Basilikum: Mit ätherischen Ölen beugt es Verdauungsbeschwerden vor und stärkt die Abwehrkräfte.
Kochzeit
15 Minuten
Level
Einfach
Portionen
4 Personen
divider

Zutaten

Menge Zutat
220 gErdbeeren
280 gTomaten (geschält)
120 gheller Rohrzucker
2 TLgehacktes frisches Basilikum
300 mlWasser
1/8 TLVanilleextrakt
divider

Zubereitung

1. Step 1

  1. Erdbeeren und Tomaten waschen und in Stücke schneiden
  2. Geben Sie Obst, Wasser und Zucker in einen großen Topf
  3. Bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist

2. Step 2

  1. Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und kochen Sie alles 5 Minuten lang, bis die Tomaten weich sind
  2. Alles mit Basilikum und Vanille glatt rühren
  3. Im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen

3. Step 3

  1. Geben Sie die Mischung gemäß den Anweisungen Ihres Geräts in eine Eismaschine
  2. In einen luftdichten Behälter umfüllen und für mindestens 5 Stunden in den Gefrierschrank stellen
  3. Nehmen Sie das Sorbet 15 Minuten vor dem Servieren heraus, damit es weich wird
  4. Servieren Sie es in Kugeln in gekühlten Schüsseln, garniert mit Basilikumblättern oder zwischen zwei Scheiben Wassermelone für einen garantierten Wow-Effekt!

Tipps & Tricks zur perfekten Sorbet-Konsistenz

  1. Eis-Kristalle vermeiden: Eine Prise Guarkernmehl oder ein Spritzer neutraler Alkohol sorgen für eine geschmeidige Textur
  2. Vorab sehr kühl ansetzen: Gut gekühlte Masse friert schneller und kristallisiert weniger.
  3. Sanftes Rühren: Elektrische Eismaschine oder manuelles Rühren im halbstündigen Wechsel verhindern Eisklümpchen.

Geeignete Anlässe & saisonale Empfehlungen

  • Sommerpicknick und Grillfeste: Sorbet als leichte Erfrischung zwischen herzhaften Gängen.
  • Kindergeburtstage: Fruchtsorbet in Mini-Gläsern kommt bei Klein und Groß gut an.
  • Brunch & Gartenparty: Schick serviert in Martini-Gläsern wird es zum Hingucker.

Kombinationsmöglichkeiten und Serviervorschläge

  • Balsamico-Reduktion: Ein paar Tropfen auf dem Sorbet intensivieren das Tomatenaroma.
  • Frische Minzblätter: Alternative zum Basilikum für ein kühles Aroma.
  • Knusprige Toppings: Geröstete Mandelsplitter oder Hafer-Crunch geben Biss.