Erdbeerschaumwein
100 % natürlicher Erdbeerschaumwein
Dieses Getränk ist köstlich und ideal als Aperitif. Und noch verrückter: Ich verwende alle Stiele der Erdbeere. Es ist ein wahrer Genuss.

Zutaten
Menge | Zutat | |
---|---|---|
1,5 l | Chlorfreies Wasser | |
150 g | Erdbeerschwänze | |
2 EL | Bio-Weißrübenzucker | |
1 Stk. | getrocknete Feige oder 2 getrocknete Datteln | |
1 Stk. | Bio-Zitrone (oder andere Zitrusfrucht) | |
1 Stk. | Feinsieb aus Edelstahl | |
Stk. | Trichter | |
1 Stk. | Flasche mit mechanischem Verschluss und Gummidichtung |

Zubereitung
1. Mischen der Zutaten:
- Gib 1,5 Liter chlorfreies Wasser in ein großes, sauberes und luftdicht verschließbares Glasgefäß.
- Füge die 150 g Erdbeerschwänze, 2 EL Bio-Weißrübenzucker, 1 getrocknete Feige (oder 2 Datteln) und den Saft einer ausgepressten Bio-Zitrone hinzu.
2. Abdecken:
- Bedecke das Glas mit einem sauberen Tuch und befestige es mit einem Gummiband. So kann Luft entweichen, aber Schmutz bleibt draußen.
3. Gären lassen:
- Lass die Mischung für 36 bis 48 Stunden bei Raumtemperatur stehen.
- Beobachte die Feige: Sobald sie nach oben steigt, hat die Gärung begonnen. Die Dauer hängt von der Raumtemperatur ab (bei wärmeren Temperaturen geht es schneller).
4. Filtern:
- Gieße die Flüssigkeit durch ein feines Edelstahlsieb in eine Schüssel, um die festen Bestandteile zu entfernen.
- Drücke den Saft der Zitrone durch das Sieb, damit er in die Flüssigkeit gelangt.
5. Abfüllen:
- Mit einem Trichter füllst du die gefilterte Flüssigkeit in eine Flasche mit mechanischem Verschluss (nicht bis zum Rand füllen, lass Platz für die zweite Gärung).
WICHTIG: Vergessen Sie nicht, morgens und abends zu entgasen. Öffnen Sie immer sehr vorsichtig und lassen Sie den Druck vorsichtig ab! Wenn Sie fertig sind, abkühlen lassen und genießen.
Beitrag Teilen
Teilen macht Freude!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn doch mit Ihren Freunden.