Frühlings-Kuchen mit Spargel, Gemüse-Ricotta und Miso
Lassen Sie mit dieser farbenfrohen und köstlichen Blätterteigtarte den Frühling in Ihre Küche einziehen. Knuspriger Spargel, cremiger Ricotta auf Pflanzenbasis, ein Hauch weißes Miso für die Tiefe und eine Knoblauchvinaigrette zum Würzen des Ganzen … ein ideales Rezept für ein leichtes Abendessen oder einen sonnigen Brunch!

Zutaten
Menge | Zutat | |
---|---|---|
150 g | veganer Ricotta | |
25 g | Malzhefe (oder pflanzlicher Parmesan) | |
2 EL | Cashew-Püree oder dicker pflanzlicher Joghurt | |
1 EL | weißes Miso | |
1 Prise | Salz und Pfeffer | |
6 Stk. | Knoblauchzehen | |
1,5 EL | Balsamico-Essig | |
2,5 EL | Olivenöl | |
1 Stk. | rechteckiger veganer Blätterteig (ca. 35 x 22 cm) | |
250 g | dünner grüner Spargel, Enden abgeschnitten | |
1/4 TL | süße oder scharfe Chiliflocken, je nach Geschmack | |
etwas Pflanzenmilch für die Veredlung |

Zubereitung
1. Vorbereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Gas Stufe 6) vorheizen
- In einer Schüssel pflanzlichen Ricotta, Malzhefe, Cashewpüree, Miso, etwas Salz und eine gute Prise Pfeffer vermengen
2. Zubereitung der Knoblauchvinaigrette
- Geben Sie in einen kleinen Mixer Knoblauch, Balsamico-Essig und 2 Esslöffel Olivenöl und 1 EL Kaffee oder Wasser
- Alles glatt rühren. Bei Bedarf die Kanten abkratzen
3. Bereiten Sie den Teig vor
- Den Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit der längsten Seite zu Ihnen zeigend ausrollen
- Rundherum einen Rand von 1 cm leicht einzeichnen, dann mit einer Gabel an mehreren Stellen in die Teiginnenseite einstechen
4. Den Kuchen füllen
- Die Ricotta-Mischung gleichmäßig verteilen
- Ordnen Sie den Spargel nebeneinander an, sodass die Köpfe in die gleiche Richtung zeigen
- Mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und leicht würzen
- Für eine schöne goldbraune Farbe die Teigränder mit etwas Pflanzenmilch bestreichen
5. Fertigstellung
- 25 bis 30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist
- Auf ein Brett oder eine Platte legen
- Mit Knoblauchvinaigrette beträufeln, mit Chiliflocken und etwas veganem „Parmesan“ bestreuen
- Warm oder bei Zimmertemperatur servieren, dazu ein gut angemachter grüner Salat
Beitrag Teilen
Teilen macht Freude!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn doch mit Ihren Freunden.