Geröstete weiße Bohnen, Tomatensauce mit Kräutern

4/5 - (2 Bewertung)

Gewohnheiten lassen sich nur schwer ablegen: Truthahn zu Weihnachten, Lamm zu Ostern … was wäre, wenn wir das alles ein wenig neu erfinden würden? Nicht indem man um jeden Preis Fleisch kopiert, sondern indem man eine ebenso leckere wie gesellige pflanzliche Alternative anbietet, die in der Mitte des Tisches serviert wird.
Dieser Gemüsebraten mit weißen Bohnen, gewürzt mit Rosmarin und garniert mit einer Tomaten-Kräuter-Sauce, erfüllt alle Kriterien: großzügige Konsistenz, rauchiger Geschmack, appetitanregende Optik. In dicken Scheiben serviert, begleitet von saisonalem Gemüse oder Bratkartoffeln, wird es einhellig geschätzt – sogar von den größten Skeptikern!

Kochzeit
50 Minuten
Level
Mittel
Portionen
6 Personen
divider

Zutaten

Menge Zutat
1 Stk.Karotte
1 Stk.Zwiebel
2 Stk.Knoblauchzehen
1 Stk.Stange Sellerie mit Blättern
200 gRäuchertofu
450 ggekochte weiße Bohnen (Abtropfgewicht)
30 mlWeißwein (oder Gemüsebrühe)
120 gKichererbsenmehl
6 ELfrischer oder getrockneter Rosmarin
1 PriseSalz und Pfeffer
1 Stk.Zwiebel (für die Soße)
1 Stk.Schalotte (für die Soße)
ca. 10 sehr reife Kirschtomaten (für die Soße)
350 mlWasser (für die Soße)
1 TLGemüsebrühepulver (für die Soße)
2 ELOlivenöl (für die Soße)
2 ELTomatenmark (für die Soße)
1 ELgeräucherter Paprikakaffee (für die Soße)
1 ELgetrocknete Kräuter (Oregano, Basilikum, Salbei, Thymian) (für die Soße)
1 PriseSalz und Pfeffer (für die Soße)
divider

Zubereitung

1. Füllung vorbereiten

  1. Die Karotte, die Zwiebel und eine Knoblauchzehe schälen
  2. Den Sellerie waschen, ggf. die Fäden entfernen und das gesamte Gemüse in Stücke schneiden
  3. Geben Sie das Gemüse, den gewürfelten Räuchertofu, die weißen Bohnen, den Weißwein, Salz und Pfeffer in einen Mixer
  4. Mixen, bis eine glatte, aber nicht zu glatte Masse entsteht
  5. Dann das Kichererbsenmehl dazugeben und gut verrühren

2. Den Braten formen

  1. Die Füllung zu einem großen Rechteck (ca. 0,5 cm dick) auf einem Blatt Backpapier verteilen
  2. Glätten Sie die Oberfläche mit der Rückseite eines Löffels oder Spatels
  3. Mit einer fein gehackten Knoblauchzehe und 3 EL Rosmarin bestreuen. Zum Anhaften leicht andrücken
  4. Rollen Sie das Rechteck der Länge nach auf sich selbst, um einen Braten zu formen
  5. Anschließend den Braten im restlichen Rosmarin wälzen und anschließend fest in Frischhaltefolie (oder Backpapier + Küchengarn) einwickeln
  6. 25 Minuten dämpfen

3. Soße zubereiten

  1. Den Backofen auf 220 °C (Umluft) vorheizen
  2. Zwiebel und Schalotte fein hacken. Die Kirschtomaten vierteln (oder die großen Tomaten in kleine Würfel schneiden)
  3. Legen Sie den Braten auf ein Backblech oder in eine Auflaufform. Zwiebeln, Schalotten und Tomaten verteilen
  4. In einer Schüssel Wasser, Brühpulver, Tomatenmark, Olivenöl, geräucherten Paprika, Kräuter, Salz und Pfeffer vermischen
  5. Gießen Sie etwas von dieser Sauce über den Braten

4. Backen & Fertigstellung

  1. 25 Minuten backen und dabei regelmäßig mit der restlichen Sauce begießen
  2. Den Braten in dicke Scheiben schneiden, großzügig mit Sauce bestreichen und mit geröstetem Gemüse, Süßkartoffelpüree oder einem schönen Salat der Saison servieren
  3. Ein Gericht, das Geschmack, Textur und Komfort vereint, ohne seine Überzeugungen zu opfern