Knusprige fermentierte Karotten und Ingwer
Lactofermentation ist ein natürlicher Konservierungsprozess, der pflanzlichen Zucker mithilfe nützlicher Bakterien in Milchsäure umwandelt. Dieser Prozess verleiht Gemüse einen einzigartigen würzigen Geschmack und bewahrt und verstärkt gleichzeitig seine ernährungsphysiologischen Vorteile.
Fermentiertes Gemüse ist voller Probiotika, die unsere Darmmikrobiota nähren.
Dieses Rezept für laktofermentierte Karotten und Ingwer gefällt mir sehr gut, super einfach zuzubereiten und originell. Ich verwende meine Karotten wie eingelegte Gurken als Aperitif, in Sandwiches.

Zutaten
Menge | Zutat | |
---|---|---|
2 Stk. | Karotten in Stifte schneiden | |
1 TL | geriebener Ingwer | |
1/2 TL | nicht jodiertes Salz | |
300 ml | gefiltertes Wasser |

Zubereitung
1. Step 1
- Lösen Sie das Salz in Wasser auf, um eine Salzlake herzustellen
- Geben Sie die Karotten und den Ingwer in ein sauberes Glas
- Gießen Sie die Salzlake ein, bis das gesamte Gemüse bedeckt ist
- Den Karotten Gewicht hinzufügen, damit sie in der Lake verweilen
- Verwenden Sie ein größeres Stück Gemüse, beispielsweise einen Zwiebelring oder ein Gärgewicht
- Das Glas verschließen und 5 bis 7 Tage bei Zimmertemperatur gären lassen
2. Step 2
- Dann 2 Wochen an einem dunklen Ort wie einem Schrank
- Nach diesen 3 Wochen kann das Glas geöffnet und genossen werden!
- Abschmecken und anschließend im Kühlschrank aufbewahren
3. Tip für eine erfolgreiche Milchsäuregärung
- Tauchen Sie Gemüse immer in Salzlake, um Schimmelbildung vorzubeugen
- Verwenden Sie nicht jodiertes Salz (Meersalz oder rosa Salz), um die Gärung nicht zu stören
- Bewahren Sie die Gläser während der Gärung an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur auf
- Entfernen Sie die Gase, indem Sie den Deckel alle 2–3 Tage leicht öffnen
Beitrag Teilen
Teilen macht Freude!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn doch mit Ihren Freunden.