Rettich-Hustensaft Sirup – natürlich & vegan

Bewerte das Rezept

Hausmittel gegen Husten mit langer Tradition: Rettichsirup ist ein bewährtes Mittel aus der Naturheilkunde, das bei Husten, Heiserkeit und Erkältung hilft. Der schwarze Rettich wirkt schleimlösend, antibakteriell und beruhigend – perfekt für die kalte Jahreszeit.

Kochzeit
10 Minuten
Level
Einfach
Portionen
1 Gläser
divider

Zutaten

Menge Zutat
1 Stk.großer schwarzer Rettich (möglichst Bio)
4-5 TLbrauner Zucker oder veganeAlternative (z. B. Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft)
divider

Zubereitung

1. Rettich vorbereiten

  1. Den Rettich gut waschen (nicht schälen!), den Kopf abschneiden und mit einem Messer oder Löffel aushöhlen, sodass ein kleines „Gefäß“ entsteht
  2. Achten Sie darauf, einen kleinen Rand zu lassen

2. Zucker einfüllen

  1. 4-5 Teelöffel Zucker in die Aushöhlung geben und den Rettichkopf wieder als Deckel aufsetzen

3. Warten und Sirup auffangen

  1. Den Rettich in ein Glas oder eine Schüssel stellen
  2. Nach einigen Stunden beginnt sich am Boden süßer, heilkräftiger Saft zu sammeln – der Rettichsirup
  3. Diesen in ein sauberes Glas abfüllen

4. Bis zu 3-mal täglich 1 TL einnehmen

  1. Bei Husten oder Halskratzen regelmäßig einnehmen. Im Kühlschrank hält sich der Sirup bis zu 3 Tage

5. Hinweis

  1. Nicht anwenden bei Kleinkindern unter 1 Jahr oder bei Fructoseunverträglichkeit. Im Zweifel Rücksprache mit Ärzt:innen oder Heilpraktiker:innen halten