Rezept für Sauerkraut oder laktofermentierten Kohl
Verwandeln Sie einen einfachen Kohl in köstliches Sauerkraut, würzig und knusprig! Dieses Rezept ergibt 1 Liter klassisches laktofermentiertes Sauerkraut.

Zutaten
Menge | Zutat | |
---|---|---|
1 kg | Weiß- oder Rotkohl | |
20 g | Meersalz | |
1 EL | Pfefferkörner | |
1 Stk. | Glasgefäß mit luftdichtem Deckel | |

Zubereitung
1. Den Kohl vorbereiten
- Spülen Sie den Kohl leicht ab und entfernen Sie alle schmutzigen oder beschädigten Teile
- Ein großes Kohlblatt entfernen und für später aufbewahren
- Den Kohl mit einem Messer oder einer Mandoline in dünne Scheiben schneiden
- In eine große Schüssel geben. Bewahren Sie den Kern des Kohls für die Suppe auf
- Salz und Gewürze über den Kohl gießen
- Alles ca. 1 Minute mit den Händen vermischen
- Mindestens 20 Minuten abtropfen lassen
- Nochmals 1 Minute lang mit den Händen vermischen. Der Kohl gibt einen Teil seines Wassers ab
2. Fermentation
- Füllen Sie das Glas mit dem Kohl. Den Kohlsaft einfüllen. Komprimieren Sie dabei gut
- Füllen Sie das Glas bis auf 3 cm unter den Rand
- Das beiseite gelegte Kohlblatt darauf legen und gut andrücken. Es hilft, die Gemüsestücke vor Sauerstoff zu schützen. Dieses Blatt wird nicht gegessen
- Legen Sie das Gewicht auf das Kohlblatt und klappen Sie die Laschen nach oben
- Wenn der Gemüsesaft das Kohlblatt nicht bedeckt, Wasser hinzufügen, bis es bedeckt ist
- Schließen Sie den Glasdeckel
- Stellen Sie das Glas auf einen großen Teller, falls es während der Gärung überläuft.
- Bewahren Sie das Glas 3 Wochen lang bei Raumtemperatur auf, ohne es zu öffnen.
3. Tip
- Im Kühlschrank 1 Jahr haltbar. Fermentiertes Sauerkraut wird als Würze in einem Burger oder Hot Dog gegessen oder mit Brei vermischt.
.
Beitrag Teilen
Teilen macht Freude!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn doch mit Ihren Freunden.