Vegane ungarische Pilzsuppe im Stroganoff-Stil

5/5 - (3 Bewertung)

Wohlgefühlsmomente aus der Schüssel

Diese vegane Suppe ist mehr als nur eine Vorspeise. Sie ist ein echter Seelentröster und bringt mit ihrer Cremigkeit und den herzhaften Aromen ein Stück Osteuropa in die vegane Küche. Perfekt für kühlere Tage und immer dann, wenn Sie Lust auf etwas Herzhaftes haben.

Kulturelle Wurzeln des Stroganoff-Stils

Die Originalversion des Stroganoff stammt aus Russland, doch unzählige regionale Varianten machen das Gericht so spannend. In Ungarn treffen cremige Konsistenzen auf würzigen Paprika und säuerliche Noten – genau dieses Zusammenspiel macht die Pilzsuppe im ungarischen Stil so besonders. Die pflanzliche Variante verzichtet auf Fleisch und Milchprodukte, bleibt aber dem Geschmack treu.

Gesundheitliche Vorteile dieser Suppe

Diese vegane Suppe überzeugt auch ernährungstechnisch:

  • Champignons liefern pflanzliches Eiweiß, B-Vitamine und Ballaststoffe.
  • Sojamilch oder andere pflanzliche Alternativen bringen Proteine mit.
  • Paprika und Zwiebeln enthalten wertvolle Antioxidantien.
  • Ohne tierische Fette, cholesterinfrei und leicht verdaulich.

Tipp: Wer die Suppe besonders proteinreich machen möchte, kann sie mit Tofu-Würfeln oder Kichererbsen toppen.

Kochzeit
25 Minuten
Level
Einfach
Portionen
4 Personen
divider

Zutaten

Menge Zutat
250 gbraune Champignons, fein geschnitten
1 Stk.mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
120 mltrockener Weißwein
1 ELOlivenöl
1 PriseSalz
100 gPflanzenmargarine (für die Suppe)
60 gMehl (für die Suppe)
1 TLKnoblauchpulver (für die Suppe)
1 TLSenf (mild oder scharf) (für die Suppe)
2 TLsüßes Paprikapulver (für die Suppe)
1 TLgemahlener schwarzer Pfeffer (für die Suppe)
500 mlGemüsebrühe (für die Suppe)
300-500 mlSojamilch (für die Suppe)
Frische glatte Petersilie, gehackt (für die Suppe)
divider

Zubereitung

1. Die Pilze anbraten

  1. In einer großen Pfanne die Zwiebel in Olivenöl anbraten
  2. Wenn es glasig wird, die Pilze und eine Prise Salz hinzufügen
  3. Bei mittlerer Hitze kochen, bis das Wasser aus ihnen heraustritt und sie anfangen zu bräunen
  4. Mit Weißwein ablöschen, einkochen und beiseite stellen

2. Bereiten Sie die Suppenbasis vor

  1. Die Margarine in einem Topf schmelzen
  2. Das Mehl hinzufügen und kräftig verquirlen, bis eine Mehlschwitze entsteht
  3. Unter ständigem Rühren nach und nach die Gemüsebrühe hinzufügen, bis eine dicke, glatte Konsistenz entsteht

3. Passen Sie die Textur und den Geschmack an

  1. Fügen Sie nach und nach die Pflanzenmilch hinzu, bis Sie eine samtige Textur nach Ihrem Geschmack erhalten
  2. Anschließend Knoblauchpulver, Senf, Paprika und Pfeffer hinzufügen
  3. Gut mischen

4. Fertigstellung

  1. Die sautierten Pilze zur Suppe geben
  2. 5 bis 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können
  3. Mit gehackter glatter Petersilie bestreuen und mit Toast oder Croutons servieren, um ein komplettes und leckeres Gericht zu erhalten