Yatimcheh – Persisches Schmorgemüse
So einfach, so aromatisch! Auberginen, Tomaten, Kartoffeln und Zwiebeln – geschichtet, geschmort und voller Geschmack 💛
Dieses persische Traditionsgericht kommt ganz ohne Schnickschnack aus, ist aber ein echter Seelenwärmer ✨
Perfekt zu Reis oder einfach mit Fladenbrot.

Zutaten
Menge | Zutat | |
---|---|---|
2 Stk. | mittelgroße Auberginen | |
3 Stk. | Tomaten | |
2 Stk. | Kartoffeln | |
1 Stk. | Zucchini | |
1 Stk. | große Zwiebel | |
2 Stk. | Knoblauchzehen | |
3 EL | Olivenöl | |
1 TL | Kurkuma | |
1 TL | Salz | |
1 Prise | Pfeffer | |
frisch gehackte Kräuter | ||
50 ml | Wasser oder Gemüsebrühe |

Zubereitung
1. Gemüse vorbereiten:
- Auberginen, Tomaten, Kartoffeln und Zucchini in gleichmäßige, dünne Scheiben schneiden
- Zwiebel halbieren und in feine Streifen schneiden
- Knoblauch fein hacken oder pressen
2. Zwiebeln anbraten:
- In einem großen, tiefen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln mit Kurkuma glasig dünsten
- Knoblauch hinzufügen und 1 Minute mitbraten
3. Gemüse schichten:
- Das Gemüse nun schichtweise in den Topf geben – z. B. erst Aubergine, dann Kartoffel, Tomate, Zucchini
- Jede Schicht leicht salzen und pfeffern
- Mit etwas Minze oder Kräutern bestreuen
4. Schmoren lassen:
- 50 ml Wasser oder Gemüsebrühe angießen
- Deckel auf den Topf setzen und alles bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten schmoren lassen, bis das Gemüse weich ist
5. Tip:
- Yatimcheh warm mit Fladenbrot, Basmatireis oder frischem Kräuterdip servieren. Auch kalt am nächsten Tag sehr lecker!
- Für mehr Aroma können Sie das Gericht nach dem Schmoren mit einem Spritzer Zitronensaft oder etwas Granatapfelsirup abrunden
Beitrag Teilen
Teilen macht Freude!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn doch mit Ihren Freunden.