Zwiebel-Hustensaft: ein wirksames Naturheilmittel
Zwiebelsaft selber machen ist ein einfaches Hausmittel gegen trockenen Husten, das schon unsere Großmütter nutzten. Zwiebelsaft wirkt desinfizierend, entzündungshemmend und wird auch zur Schleimverdünnung eingesetzt. Nehmen Sie dreimal täglich einen Teelöffel dieses süßen Zwiebelsirups ein. Besonders abends vor dem Schlafengehen hilft dieser Hustensaft bei trockenem Husten.
Dieses Mittel ist kein Medikament, sondern ein natürlicher Sirup, der die Symptome von trockenem Husten lindert.

Zutaten
Menge | Zutat | |
---|---|---|
1-2 Stk. | rote Zwiebeln | |
5 EL | Zucker oder Honig | |
1 Stk. | luftdichtes Glas |

Zubereitung
- Die Zwiebel in Würfel schneiden, in ein Glas mit Deckel geben und die Zwiebelwürfel mit dem Zucker bedecken
- Die Zwiebel-Zucker-Mischung für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sich der Zwiebelsaft zu bilden beginnt
- Schütteln Sie die Mischung gelegentlich, damit sich der Zucker gleichmäßig auflöst
- Wenn sich nach ein paar Stunden am Boden Zwiebelsaft bildet, können Sie mit dem Auffangen beginnen, indem Sie ihn mit einem kleinen Sieb filtern
- Zwiebelsaft gegen Husten ist im gut verschlossenen Kühlschrank ca. 3 Tage haltbar
- Nicht vor Ablauf eines Jahres verabreichen
Beitrag Teilen
Teilen macht Freude!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn doch mit Ihren Freunden.